Allgemeine Bestimmungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen definieren die allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Art und Weise der Bereitstellung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege und den Verkauf von Radsportbekleidung über den Online-Shop www.Nuragesport.com. Der Shop wird von Nurage Sport Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością in Mysiadło, ulica okrąg 13, 05-500, NIP 1231559423, REGON 528975833, im Folgenden als Verkäufer bezeichnet, betrieben. Der Kontakt mit dem Verkäufer erfolgt über: E-Mail-Adresse: info@nuragesport.com. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind auf der Website www.nuragesport.com ständig verfügbar, so dass sie jederzeit abgerufen, reproduziert und durch Drucken oder Speichern auf einem Datenträger aufgezeichnet werden können. Der Verkäufer weist darauf hin, dass die Nutzung von elektronisch erbrachten Dienstleistungen mit einer Bedrohung seitens jedes Internetnutzers verbunden sein kann, die darin besteht, dass Schadsoftware in das IKT-System des Kunden eingeschleust werden kann und dass unbefugte Personen seine Daten erhalten und ändern können. Um das Risiko des Auftretens solcher Bedrohungen zu vermeiden, sollte der Kunde geeignete technische Maßnahmen ergreifen, die ihr Auftreten minimieren, insbesondere Antivirenprogramme und Firewalls.
Regeln für die Nutzung des Online-Shops
Die Nutzung des Online-Shops ist möglich, sofern das vom Kunden verwendete IKT-System die folgenden technischen Mindestanforderungen erfüllt: Computer oder Mobilgerät mit Internetzugang, Zugang zu E-Mail, Internet Explorer Version 11 oder höher, Firefox Version 28.0 oder höher, Chrome Version 32 oder höher, Opera Version 12.17 oder höher, Safari Version 1.1 oder höher, Aktivierung von Cookies und JavaScript im Webbrowser. Die Nutzung des Online-Shops bedeutet jede Aktion des Kunden, die dazu führt, dass sich der Kunde mit den im Shop enthaltenen Inhalten vertraut macht. Der Kunde ist insbesondere verpflichtet, keine gesetzlich verbotenen Inhalte bereitzustellen oder zu übermitteln, z. B. Inhalte, die Gewalt fördern, diffamierend sind oder die Persönlichkeitsrechte und andere Rechte Dritter verletzen, den Online-Shop auf eine Weise zu nutzen, die dessen Funktion nicht beeinträchtigt, insbesondere durch die Verwendung bestimmter Software oder Geräte, keine Handlungen vorzunehmen wie: das Senden oder Platzieren unerwünschter kommerzieller Informationen (Spam) im Online-Shop, den Online-Shop auf eine Weise zu nutzen, die für andere Kunden und den Verkäufer nicht unangenehm ist, alle im Online-Shop veröffentlichten Inhalte nur für den eigenen persönlichen Gebrauch zu verwenden, den Online-Shop in einer Weise zu nutzen, die mit den Bestimmungen der auf dem Gebiet der Republik Polen geltenden Gesetze, den Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie den allgemeinen Grundsätzen der Internetnutzung übereinstimmt.
Dienstleistungen
Der Verkäufer ermöglicht die Nutzung kostenloser Dienste über den Online-Shop, die vom Verkäufer 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche bereitgestellt werden. Der Verkäufer hat das Recht, gelegentlich Wettbewerbe und Werbeaktionen zu organisieren, deren Bedingungen jeweils auf der Website des Shops angegeben werden. Werbeaktionen im Online-Shop sind nicht kumulativ, sofern in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen einer bestimmten Werbeaktion nichts anderes vorgesehen ist. Im Falle eines Verstoßes des Kunden gegen die Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann der Verkäufer nach einer vorherigen erfolglosen Aufforderung zur Einstellung oder Beseitigung der Verstöße mit angemessener Frist den Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen mit einer Kündigungsfrist von 14 Tagen kündigen.
Verfahren zum Abschluss des Kaufvertrags
Informationen zu den Waren auf der Website des Shops, insbesondere deren Beschreibungen, technische und funktionale Parameter und Preise, stellen eine Aufforderung zum Abschluss des Vertrags im Sinne von Artikel 71 des polnischen Zivilgesetzbuchs dar. Alle im Online-Shop verfügbaren Waren sind brandneu, frei von physischen und rechtlichen Mängeln und wurden legal auf dem polnischen Markt in Verkehr gebracht. Voraussetzung für die Aufgabe einer Bestellung ist ein aktives E-Mail-Konto. Im Falle einer Bestellung über das auf der Website des Online-Shops verfügbare Bestellformular wird die Bestellung vom Kunden in elektronischer Form an den Verkäufer übermittelt und stellt ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags für die Waren dar, die Gegenstand der Bestellung sind. Ein in elektronischer Form übermitteltes Angebot ist für den Kunden verbindlich, wenn der Verkäufer eine Bestätigung der Annahme der Bestellung an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse sendet, die die Erklärung des Verkäufers zur Annahme des Angebots des Kunden darstellt, und der Kaufvertrag wird mit ihrem Erhalt durch den Kunden abgeschlossen. Der Kaufvertrag wird in polnischer/englischer/italienischer Sprache abgeschlossen, wobei der Inhalt den Allgemeinen Geschäftsbedingungen entspricht.
Lieferung
Die Waren werden an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene Adresse geliefert. Der Verkäufer informiert den Kunden auf der Website des Shops in der Warenbeschreibung über die Anzahl der Arbeitstage, die zur Ausführung der Bestellung erforderlich sind. Der Verkäufer liefert dem Kunden auf Wunsch des Kunden zusammen mit den Waren eine Quittung oder eine Mehrwertsteuerrechnung für die gelieferten Waren. Wenn für die von der Bestellung abgedeckten Waren eine andere Ausführungsfrist angegeben ist, gilt für die gesamte Bestellung die längste der angegebenen Fristen.
Preise und Zahlungsarten
Die Warenpreise werden in der angegebenen Währung (PLN, GBP, DKK, CHF, EUR) nach Wahl des Kunden angegeben und beinhalten alle Komponenten, einschließlich Mehrwertsteuer und sonstiger Gebühren. Der Kunde kann per elektronischer Zahlung bezahlen (in diesem Fall beginnt die Ausführung der Bestellung, nachdem der Verkäufer dem Kunden eine Bestätigung über die Annahme der Bestellung gesendet hat und nachdem der Verkäufer vom System des Abrechnungsagenten Informationen über die vom Kunden geleistete Zahlung erhalten hat, und der Versand erfolgt unmittelbar nach Abschluss der Bestellung).
Recht auf Rücktritt vom Vertrag
Der Kunde, der Verbraucher ist, kann vom Vertrag ohne Angabe von Gründen zurücktreten, indem er innerhalb von 14 Tagen eine entsprechende Erklärung absendet. Zur Wahrung dieser Frist genügt es, die Erklärung vor Ablauf der Frist abzusenden. Die Frist von 14 Tagen wird ab dem Datum gezählt, an dem die Waren geliefert wurden, oder, im Falle eines Vertrags über die Erbringung von Dienstleistungen, ab dem Datum seines Abschlusses. Der Verkäufer sendet nach Erhalt der Rücktrittserklärung des Verbrauchers eine Bestätigung des Erhalts der Rücktrittserklärung an die E-Mail-Adresse des Verbrauchers. Die vollständige Liste der Verträge, bei denen Verbraucher kein Recht haben, vom Vertrag zurückzutreten, ist in Artikel 38 des Gesetzes über Verbraucherrechte enthalten. Im Falle eines Rücktritts vom Fernabsatzvertrag gilt der Vertrag als nicht abgeschlossen. Was die Parteien geliefert haben, wird unverändert zurückgegeben, es sei denn, die Änderung war zur Bestimmung der Art, der Merkmale und der Funktionsweise der Waren erforderlich. Die Rückgabe muss unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen erfolgen. Der Verkäufer erstattet dem Verbraucher unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Erklärung des Verbrauchers über den Vertragsrücktritt, alle vom Verbraucher geleisteten Zahlungen, einschließlich der Kosten für die Lieferung der Waren. Der Verkäufer erstattet die Zahlung mit derselben Zahlungsmethode, die der Verbraucher verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher stimmt einer anderen Rückzahlungsmethode zu, und diese Methode ist für den Verbraucher kostenlos. Der Verkäufer kann die Rückzahlung der vom Kunden erhaltenen Zahlungen zurückhalten, bis der Verkäufer die Ware zurückerhält oder einen Nachweis über die Rücksendung erbringt, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt, es sei denn, der Verkäufer hat angeboten, die Ware selbst beim Kunden abzuholen. Wenn der Verbraucher eine andere Versandmethode als die vom Verkäufer angebotene billigste Standardversandmethode gewählt hat, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Verbraucher die dem Verbraucher entstandenen zusätzlichen Kosten zu erstatten. Der Kunde trägt nur die direkten Kosten der Rücksendung der Waren, es sei denn, der Verkäufer hat sich bereit erklärt, diese Kosten zu tragen.
Beschwerden über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege
Der Kunde kann beim Verkäufer Beschwerden im Zusammenhang mit der Funktionsweise des Shops und der Nutzung der Dienste einreichen. Beschwerden können an die E-Mail-Adresse info@nuragesport.com gerichtet werden. In der Beschwerde sollte der Kunde seinen Vor- und Nachnamen, seine Korrespondenzadresse sowie die Art und Beschreibung des Problems angeben. Der Verkäufer verpflichtet sich, jede Beschwerde innerhalb von 14 Tagen zu prüfen und, falls dies nicht möglich ist, den Kunden innerhalb dieser Frist darüber zu informieren, wann die Beschwerde geprüft wird. Im Falle von Mängeln in der Beschwerde wird der Verkäufer den Kunden innerhalb von 7 Tagen ab dem Datum des Eingangs der Anfrage beim Kunden auffordern, diese im erforderlichen Umfang zu ergänzen.
Ersatz
Bitte beachten Sie den Abschnitt Rücksendungen und Rückerstattungen
Garantien
Bei Waren, für die eine Garantie gilt, werden Informationen zum Bestehen und Inhalt der Garantie sowie zur Dauer ihrer Gewährung jeweils in der Warenbeschreibung auf der Website des Shops angegeben.
Außergerichtliche Möglichkeiten zur Beilegung von Beschwerden und Geltendmachung von Ansprüchen
Der Kunde, der Verbraucher ist, hat folgende Möglichkeiten, Beschwerden außergerichtlich zu behandeln und Ansprüche geltend zu machen: Er ist berechtigt, sich mit der Bitte um Beilegung eines Streits aus dem abgeschlossenen Kaufvertrag an das ständige Verbraucherschiedsgericht bei der Handelsinspektion zu wenden; er ist berechtigt, sich mit der Bitte um Einleitung eines Mediationsverfahrens zur gütlichen Beilegung des Streits zwischen dem Kunden und dem Verkäufer an den Woiwodschaftsinspektor der Handelsinspektion zu wenden; er kann kostenlose Hilfe bei der Beilegung eines Streits zwischen dem Kunden und dem Verkäufer erhalten, auch unter Inanspruchnahme der kostenlosen Hilfe des Bezirks- (Gemeinde-)Verbraucherombudsmanns oder einer sozialen Organisation, zu deren gesetzlichen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört (mindestens Verbraucherverband, Verband Polnischer Verbraucher). Beratung bietet der Verbraucherverband unter der gebührenfreien Verbraucher-Hotline 800 007 707 und der Verband Polnischer Verbraucher unter der E-Mail-Adresse porady@dlakonsumentow.pl; Sie können Ihre Beschwerde über die Online-ODR-Plattform der EU einreichen, die unter folgender Adresse verfügbar ist: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Schlussbestimmungen
Alle Rechte am Online-Shop, einschließlich der wirtschaftlichen Urheberrechte, der geistigen Eigentumsrechte an seinem Namen, seiner Internetdomäne, seiner Website sowie an Formularen und Logos, liegen beim Verkäufer und ihre Nutzung darf nur in der angegebenen Weise und in Übereinstimmung mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen erfolgen. Die Beilegung aller Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Kunden, der Verbraucher ist, unterliegt den zuständigen Gerichten gemäß den Bestimmungen der zuständigen Zivilprozessordnung. Die Beilegung aller Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Kunden, der Unternehmer ist, unterliegt dem für den Sitz des Verkäufers zuständigen Gericht. In Angelegenheiten, die nicht durch diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen abgedeckt sind, gelten die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs, die Bestimmungen des Gesetzes über die Bereitstellung elektronischer Dienste, die Bestimmungen des Gesetzes über Verbraucherrechte und andere relevante Bestimmungen des polnischen Rechts. Jeder Kunde wird über Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch Informationen auf der Hauptseite des Online-Shops informiert, die eine Liste der Änderungen und das Datum ihres Inkrafttretens enthalten. Kunden, die über ein Konto verfügen, werden zusätzlich über die Änderungen zusammen mit ihrer Zusammenfassung an die von ihnen angegebene E-Mail-Adresse informiert. Das Datum des Inkrafttretens der Änderungen beträgt nicht weniger als 14 Tage ab dem Datum ihrer Veröffentlichung. Wenn der Kunde, der über ein Kundenkonto verfügt, den neuen Inhalt der Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht akzeptiert, ist er verpflichtet, den Verkäufer innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Benachrichtigung über die Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen darüber zu informieren. Die Benachrichtigung des Verkäufers über die Nichtakzeptanz des neuen Inhalts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen führt zur Kündigung des Vertrags.